Professor Dr.-Ing. habil.
Horst Zuse®
Home. Konrad-Zuse. Horst Zuse - Home. Vorträge. Konrad Zuse. Fotos für Verlage .... DVD-Beschreibung. CD-Zuse. Zum Verkauf. Z22-Konstruktion. Zuse-Kunstdrucke. Zuses-Rechner. Pioniere. Zuse KG. Astrophysik-UFO. Z3-Detail. Museen - Zuse. Konrad-Zuse-Gesell.. Zuseaner. Frühe Computer. Foto-Scout-Zuse. Ehemaligen-Treffen. Neuigkeiten. Nostalgisches. Bücher-informatik. Glossar. Häufig gestellte Frage. Impress./Datenschutz. Z3-80-Jahre

Vorträge - Themen -


Ich halte nachwievor Vorträge zu folgenden Themen.


Konrad Zuse - Ursprung des Computers


Es hat vieler hervorragender Wissenschaftler, Ingenieure und Manager weltweit bedurft, um den Computer zu der heutigen Verbreitung zu verhelfen.


Konrad Zuse (1910-1995) wird heute fast einhellig auf der ganzen Welt als Schöpfer des ersten frei programmierbaren Rechners in binärer Schalttechnik und Gleitpunktrechnung, der wirklich funktionierte, anerkannt. Kurzum, er baute den ersten funktionsfähigen Digitalrechner. Heute bezeichnen wir solche Maschinen als Computer.


In dem Vortrag werden die frühen Rechnerentwicklungen aus den USA und UK vorgestellt. Das Werk von Konrad Zuse mit seinen legendären Rechenmaschinen Z1-Z4 (1936-1945) und der Zuse KG wird mit vielen Fotos und Videos aus den 50er Jahren präsentiert.


Auch werden Konrad Zuses Ideen in dem Buch Rechnender Raum oder Ist das Universum ein Computer behandelt.


Albert Einstein

In populärwissentschaftlicher Weise werden die Spezielle- und Allgemeine Relatitivitätstheorie präsentiert. Dabei wird auch der Disput zwischen Isaac Newton und Albert Einstein fiktiv in seinem Sommerhaus in Caputh präsendiert.


Apollo 11

Die Landung von APOLLO 11, im Jahr 1969 wird mit Filmen, Kommentaren und Fotos dargestellt.


Vorführung der Z3r

Die Z3r im Deutschen-Technikmuseum kann nachwievor vorgeführt werden zusammen mit einer Führung duch die Zuse-Abteilung.


Anmeldung: E-mail:     horst.zuse@t-online.de


Vorträge


#  8. Mai Veranstaltung in Koblenz


8.30 Uhr: Empfang in der Hochschulleitung
9.00 Uhr: Rundgang durch die Hochschule und Besichtigung von Laboren
11.15 Uhr: Mittagessen
12.15 Uhr: Fahrt nach Neuwied
13.00 Uhr: Start der Robotik-Convention

Programm Robotik-Convemntion
13:00 Uhr: Begrüßung Gäste
Grußwort: N.N.
Keynote: Prof. Dr. Zuse (ca. 20 -30 Min.)
(Thema: Von der Entwicklung des Computers bis zur Robotik)

13:30 - 15:30 Uhr: Vortragsblock 1:
15.30 - 16.00 Uhr: Pause
16:00 - 18:00 Uhr: Vortragsblock 2:
ab 18.00 Uhr: Get together (Netzwerken, Ausstellung, Catering)
ca. 19.00 Uhr: Ende der Veranstaltung


#  Weitere Veranstaltungen